Zweitheimat
Geschichten
In diesen Blogbeiträgen teilen Zweitheimische ihre Inspirationen, Tipps und Hintergrundinformationen aus Ihrer Zweitheimat Landschaftspark Binntal.
Wettbewerb des Netzwerk Zweitheimat – Die Zahlen und die glückliche Gewinnerin
, Zweitheimat-LPB
-
Der Wettbewerb des Netzwerk Zweitheimat im Landschaftspark Binntal anlässlich des Herbstmarkts Ernen ist aufgelöst! Die korrekte Antwort zur Zahl der Zweitwohnungen im Binntal lautet ≈1100. Bei der Ziehung am 13. Oktober 2025 im Sportcafé Seiler gewann Frau Rosmarie Gisler-Meier aus Flaach den CHF 100.– Bio-Gutschein vom "Bioladen 'Waren aller Art' ". Herzlichen Glückwunsch!
Herbstmarkt in Ernen: Gelungener Anlass bei schönstem Wetter – im Zeichen des Austauschs!
, Zweitheimat-LPB
-
Bei strahlendem Wetter war der traditionelle Herbstmarkt in Ernen ein voller Erfolg! Unser Stand war ein lebendiger Treffpunkt für tolle Gespräche, Apéro und den Austausch über die Interessen der Zweitwohnungsbesitzer im Binntal. Mit spannendem Kinderfischen und einem Wettbewerb für die Erwachsenen war beste Stimmung garantiert – und wir durften sogar einige neue Mitglieder begrüssen! Lesen Sie unseren Rückblick auf einen gelungenen Anlass.
Magische Momente: Rückblick auf den September-Höck und «L'heure bleue» mit Mich Gerber
, Zweitheimat-LPB
-
Was für ein unvergessliches Erlebnis! Wir blicken zurück auf einen wunderbaren Anlass, der uns zuerst zu einem gemütlichen Höck zusammengebracht hat und dann in die magische Welt der «L'heure bleue» entführte.
Kunst, Sagen und Gemeinschaft: Ein inspirierender Spaziergang durch Ernen
, Zweitheimat-LPB
-
Beim Vereinshöck am 3. August 2025 entdeckten Mitglieder des Netzwerks Zweitheimat im Landschaftspark Binntal die Kunstausstellung «Zur frohen Aussicht» in Ernen. Die Führung verband lokale Sagen mit der Gegenwart und bot beim anschliessenden Apéro beste Gelegenheit zur Vernetzung der Zweitwohnungsbesitzer:innen.
Herzlicher Dank an alle Unterstützer*innen des Vereins „Netzwerk Zweitheimat Landschaftspark Binntal
, Zweitheimat-LPB
-
Gemeinsam Gutes bewirken – Ein Rückblick auf unsere jüngsten Förderprojekte im 2025